Warum OCS wichtig ist – und was es für deine Kleidung bedeutet

OCS-zertifizierte Kleidung bei NorthOrganic – Nachhaltigkeit mit Sicherheit

Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – sie ist eine Verantwortung. Bei NorthOrganic möchten wir unseren Kundinnen und Kunden nicht nur stilvolle und bequeme Kleidung anbieten, sondern auch Transparenz und Sicherheit, wenn es um die Herkunft der Materialien geht. Deshalb freuen wir uns, dass unsere Produkte nun das OCS-Siegel (Organic Content Standard) tragen dürfen.

Was bedeutet OCS?

Der Organic Content Standard ist eine international anerkannte Zertifizierung, die den Einsatz biologisch erzeugter Materialien in Textilien überprüft und bestätigt. Dabei geht es nicht nur um den Rohstoff selbst, sondern auch um die Nachverfolgbarkeit entlang der gesamten Lieferkette – vom Feld bis zum fertigen Kleidungsstück. So wird sichergestellt, dass die Angaben zum Bio-Anteil nicht nur ein Versprechen, sondern überprüfbare Fakten sind.

OCS bei NorthOrganic

Mit der OCS-Zertifizierung können wir nun Kleidung und Unterwäsche aus Bambusviskose und Baumwolle anbieten, deren ökologischer Ursprung klar belegt ist. Diese Materialien sind nicht nur sanft zur Haut, sondern auch ressourcenschonender in der Herstellung. Kunden, die sich für OCS-zertifizierte Produkte entscheiden, tragen aktiv dazu bei, nachhaltigere Produktionsweisen zu unterstützen.

Komfort trifft Verantwortung

Für uns bedeutet Nachhaltigkeit auch, dass man keine Abstriche bei Tragekomfort oder Design machen muss. Unsere OCS-zertifizierten Produkte sind weich, atmungsaktiv und langlebig – und gleichzeitig eine verantwortungsbewusste Wahl für die Zukunft.

Mit OCS-zertifizierter Mode zeigt NorthOrganic, dass ökologisches Bewusstsein, Qualität und moderner Stil perfekt zusammenpassen.